BARRIEREFREIHEIT

Wir setzen uns für die inklusive kulturelle Teilhabe aller Menschen ein und strebt eine stetige Weiterentwicklung in den Bereichen Diversität und Chancengerechtigkeit an.
Wir arbeiten daran, unsere Webseite barrierefreier zu gestalten.
Dazu gehören nützliche Informationen zum Festival.
Über Hinweise für eine bessere Barrierefreiheit sind wir dankbar.

Festival 2023

kHaus (Hauptevent):

  • Anreise: Ab dem Bahnhof SBB ist die Anreise mit dem Tram Nr. 8 ohne Umsteigen möglich. Die Haltestelle heisst “Kaserne”. Für den Ein-/Ausstieg im Rollstuhl setzt das Fahrpersonal eine Klapprampe ein. Das kHaus befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kasernenhofs (Mittelbau).
  • Alle Räume im kHaus sind rollstuhlgängig. Auf der Seite des Kasernenhofs gibt es links neben dem Haupteingang eine Rampe. Der Eingang auf der Rheinseite ist ebenerdig. In den beiden Türmen sowie im Mittelteil des Gebäudes gibt es einen Lift.
  • Es gibt öffentliche, behindertengerechte Sanitäranlagen im UG (Rheinseite) sowie im 2. OG.
  • Im Saal (2. OG) steht eine induktive Höranlage zur Verfügung. Damit können Audiosignale direkt über das eigene Hörgerät empfangen werden.
  • Personen mit Behinderungen erhalten ermässigten Eintritt. Begleitpersonen können gratis am Festival teilnehmen.

Fähri-Talks auf der Vogel-Gryff-Fähre:

  • Anreise: Die Fähre fährt auf der anderen Seite des kHauses (siehe oben).
  • Die Fähri ist leider nicht rollstuhlgängig.

Spaziergang auf dem Friedhof Hörnli:

  • Anriese: Die Haltestelle “Friedhof am Hörnli” ist mit den Bussen Nr. 31 und 34 erreichbar. Ab Bahnhof SBB gibt es mehrere Umsteigemöglichkeiten.
  • Kurze Wegabschnitte der Route führen über Kies oder Kopfsteinpflaster.

 

Bei Rückmeldungen oder Fragen melde dich gerne:
katharina@scienceandfiction.ch / +41 76 454 05 17